Hartnäckig trafen wir uns am Montag den 22.10.2012 um 18 Uhr vor den 
Gärten der KGA-Famos, Brehme- Ecke Heynstr., um unserem Ärger über die 
ignoranten Betonköpfe, Bezirkspolitiker, Dachverbandsfunktionäre und 
Immobilienspekulanten Luft zu machen, fest entschlossen aus unserer 
Mahnwache heraus eine Protestbewegung zu starten, die den Wahnsinn 
stoppt, diese 90 Jahre alten Pankower Gärten zu vernichten. Der 
Ausverkauf dieser gewachsenen Strukturen kann nicht länger hingenommen 
werden. Sie wollen die letzten Grünflächen zubetonieren, innerstädtische
 Altbau-Mietwohnungen in Luxus-Eigentum verwandeln, den sozialen 
Wohnungsbau abwürgen und existenzielle Kultureinrichtungen unserer Stadt
 zerschlagen. Dieser Wahnsinn muss gestoppt werden. Wir protestieren 
hier jetzt jeden Montag um 18 Uhr vor den Gärten der KGA-Famos, Brehme- 
Ecke Heynstr. 
Wir werden es nicht hinnehmen, dass die 18 Gärten 
ab November platt gemacht werden, wenn die geschädigten KleingartenpächterInnen ihre Grundstücke übergeben mussten. Wir alle  
sind als AnwohnerInnen betroffen, auch wenn wir bei allen Verhandlungen bisher ignoriert 
wurden.  
Musiker aus dem Prenzlauer Berg solidarisierten sich spontan mit uns und gaben ein Live-Konzert. Es war super! Wiedereinmal hat eine vielversprechende Nachwuchsband die Post-Punk-Ära angekündigt. Im Schmelztiegel des Mauerparks fanden sich einige junge und erfahrene Musiker unter dem bezeichnenden Namen "12 Volt" zusammen, deren Equipment kunstvoll auf ein paar Fahrradanhänger montiert wurde, um jederzeit an jedem Ort unkomplizierte, funkige, jazzige, rockige Sessions los zu treten und Ihr Publikum zu begeistern. Ihr könnt sie meist Sonntags im Mauerpark finden und erkennt sie, zwischen all den talentierten, quasi unplugged agierenden NachwuchsmusikerInnen, an ihrem markanten Sound.
Musiker aus dem Prenzlauer Berg solidarisierten sich spontan mit uns und gaben ein Live-Konzert. Es war super! Wiedereinmal hat eine vielversprechende Nachwuchsband die Post-Punk-Ära angekündigt. Im Schmelztiegel des Mauerparks fanden sich einige junge und erfahrene Musiker unter dem bezeichnenden Namen "12 Volt" zusammen, deren Equipment kunstvoll auf ein paar Fahrradanhänger montiert wurde, um jederzeit an jedem Ort unkomplizierte, funkige, jazzige, rockige Sessions los zu treten und Ihr Publikum zu begeistern. Ihr könnt sie meist Sonntags im Mauerpark finden und erkennt sie, zwischen all den talentierten, quasi unplugged agierenden NachwuchsmusikerInnen, an ihrem markanten Sound.
Für nächste Woche wurden die Gruppe RAKATAK
und weitere Bands angekündigt, unser Protest wird stärker und lauter. 
Nun sind wir nicht mehr zu überhören. Die Bagger müssen gestoppt werden.
 Wir bleiben Alle!
 



 
